Montag, 6. Juli 2009

NMUN 2010

Ja genau, auch nächstes Jahr geht das Projekt weiter.
Am Freitag und Samstag fanden die Auswahlgespräche für die nächste Delegation statt. Ich saß beide Tage mit drin und es war echt interessant! :-)
Es ist auch eine gute Truppe geworden, denk ich. Mal schauen, wie sie sich dann schlagen werden!

Mittwoch, 17. Juni 2009

Jetzt schließt sich der Kreis...

Heute Abend findet unsere Abschlusspräsentation statt, und das Projekt NMUN 2009 wird offiziell beendet.
Eigentlich Zeit, Bilanz zu ziehen. Allerdings wurde das zum Teil schon gemacht... und außerdem bin ich grad zu aufgeregt, um darüber nachzudenken. Vielleicht schreibe ich in den kommenden Tagen noch was.

Vor einem Jahr also hat alles begonnen... mit vielen anderen Studenten und sogar mit Sascha habe ich die Präsentation der letzten Delegation angeschaut. Und mein größter Wunsch war, ebenfalls dabei sein zu können. Sascha meinte "wer, wenn nicht du?", aber ich war davon lange nicht so überzeugt. Doch es kam, wie es kam...
... und heute Abend stehe ich zusammen mit Georg vor dem Publikum und versuche nun, Studenten für NMUN 2010 zu begeistern!

Es war ein tolles Jahr und eine super Zeit!
(Und ich glaube das wird ein emotionaler Abend ;-) Nur schade, dass Sascha nicht dabei sein kann... der tourt grad irgendwo in Schottland rum.)

Hier die offizielle Pressemitteilung der Uni.

Mittwoch, 27. Mai 2009

Abschlussbericht und Abschlusspräsentation

Noch immer sind die NMUNler fleißig am werkeln.
Im Moment gilt es zum Einen, den Abschlussbericht zu erstellen. Die meisten Texte sind geschrieben, nun werden Bilder gesichtet und am Ende muss das ganze gelayoutet werden - und sollte am 17. Juni fertig sein.
Da findet nämlich unsere Abschlusspräsentation statt - unser zweites aktuelles Projekt. Eine Präsentation muss erstellt werden, Fotos und Videoaufnahmen gesichtet, Texte geschrieben etc.

Es gibt weiter viel zu tun! Aber wir freuen uns alle auf den 17. ... mit einem gemeinsamen Grillen im Anschluss wird NMUN 2009 dann auch zu Ende gehen.

Samstag, 9. Mai 2009

Zeitungsartikel

Leider scheint es unsere Uni bis heute nicht geschafft zu haben, nochmal eine offizielle Pressemitteilung über die Chemnitzer Diplomaten zu veröffentlichen - wie die Simulation gelaufen ist und wie wir abgeschnitten haben. Darum war bisher im überregionalen Teil der Zeitung noch nichts über uns zu lesen.

Deshalb bin ich selbst aktiv geworden, woraufhin sowohl die Freie Presse (am 18.04., regionaler Teil) als auch der Vogtland-Anzeiger (am 9.05.) einen Artikel über unser Projekt veröffentlicht haben.

Freie Presse:

Vogtland-Anzeiger:

(Wenn ihr auf die Artikel klickt, öffnen sie sich groß.)

Montag, 27. April 2009

Nachbereitung

Alle sind wieder gut in Deutschland gelandet, und wir sind wieder in unserem "normalen" Leben als Studenten angekommen. Das war's, könnte man meinen.
Doch weit gefehlt!
Denn jetzt geht es nochmal richtig los: Die Nachbereitung steht auf dem Programm. Das heißt konkret, dass wir das letzte halbe Jahr noch einmal Revue passieren lassen und alles schriftlich festhalten, was dann einen Abschlussbericht ergibt. Außerdem wird es im Juni eine Dankes-(für alle Sponsoren) bzw. Info- (für potentielle neue NMUNler) Veranstaltung geben - und all das muss ja vorbereitet werden.

Am Donnerstag hatten wir uns zum ersten mal seit New York wieder alle getroffen. Es war ein erfreutes Wiedersehen - man kann auf jeden Fall sagen, dass wir in den 2 Wochen als Gruppe ganz schön zusammengewachsen sind! Neben der Aufgabenverteilung für den Abschlussbericht, kurzer Auswertung und Evaluation standen auch schöne Dinge wie das Sammeln und Austauschen unserer zig-Tausend Fotos auf dem Programm. Dazu gab es koscheren Israelischen Tafelwein sowie Rotwein vom Pizzadienst, der sich noch von vergangenen Blockseminaren in Sue's Büro befand :-) Doch damit nicht genug: Im Anschluss an den offiziellen Teil sind wir als Gruppe noch zur Europastudien-Auftaktparty ins PEB gegangen, und haben den Abend freucht-fröhlich und bei Bewegung zu Musik ausklingen lassen.